Die letzten Weißwurstfrühschoppen waren immer ein großer Erfolg. Das lag natürlich auch an unserer Gästen! Damit ihr wisst, was euch erwartet und was von euch erwartet wird, findet ihr die wichtigsten Hinweise in Kürze. Ausführlichere Infos zum Camping findet ihr hier. Wenn ihr nicht campen möchtet und nur Infos zum Weißwurstfrühschoppen sucht, klickt hier. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, findet ihr vielleicht die richtige Antwort und "Häufige Fragen", ansonsten meldet euch einfach bei uns!
Unser Ziel ist es, dass sich alle wohlfühlen und alle Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Bitte beachtet daher folgende allgemeine Hinweise:
Wir möchten den Weißwurstfrühschoppen möglichst nachhaltig gestalten. Daher wird am Weißwurstfrühschoppen nur vegetarisches und veganes Essen angeboten. Außerdem gibt es nachhaltigen Mehrwegkunststoffgeschirr. Falls ihr "echte" Weißbiergläser oder "echte" Weißwürste braucht, könnt ihr das natürlich gerne selbst mitbringen.
Am Weißwurstfrühschoppen am Samstag gibt es für alle ausreichend Bier und Pfeffi sowie eine begrenzte Menge an Aperol Sprizz, Sekt Mate und Lillet Berry. Wenn ihr campt, denkt bitte für die restliche Zeit an eure eigenen Verpflegung. Vermerkt bei der Anmeldung gerne, wenn ihr keinen Alkohol trinken dürft/könnt/wollt, damit wir dies berücksichtigen können. Gerne könnt ihr alkoholfreie Getränke auch selbst mitbringen.
Der Campingplatz und das Gelände des Weißwurstfrühschoppen befindet sich in einem denkmalgeschützten Ensemble, das direkt an eine Kirche angrenzt. Bitte behaltet dies im Hinterkopf und nutzt nur den Campingplatz und das Gelände des Weißwurstfrühschoppens.
Bitte achtet auf die Umwelt! Nutzt daher für die Kronkorken die dafür vorgesehenen Kronkorkentower. Bitte raucht nur im gekennzeichneten Raucherbereich und nutzt den Aschenbecher dort!