Gibt es auch...???
Antworten zu den häufigsten Fragen
Antworten zu den häufigsten Fragen
Hier findet ihr Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Weißwurstfrühschoppen. Sollten eure Fragen nicht mit aufgelistet sein, meldet euch gerne!
Gibt es auch omnivore Alternativen?
In den letzten Jahren wurden die vegetarischen Alternativen immer beliebter. In der Folge blieben jedes Jahr immer mehr Weißwürste übrig, sodass nach dem Weißwurstfrühschoppen erst einmal ein paar Wochen eine Weißwurstdiät anstand. Aus diesen Gründen und weil wir den Weißwurstfrühschoppen nachhaltiger gestalten möchten, werden wir keine fleischbasierten Weißwürste, sondern stattdessen vegane Weißwürste und vegetarische Alternativen anbieten.
Wir wissen, dass es in guter alter bayrische Tradition zum Weißbier auch fleischbasierte Weißwürste gibt. Wenn ihr daher weiterhin ein omnivores Weißwurstfrühschoppen haben wollt, könnt ihr gerne eure eigenen, omnivoren Weißwürste mitbringen. Wir werden einen entsprechenden Topf zur Verfügung stellen.
Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?
Damit alle ausgiebig mitfeiern können, gibt es einen Campingplatz, der von Freitag bis Montag geöffnet ist. Bitte gib bei deiner Anmeldung an, wenn du campen möchtest, damit wir für jeden Platz haben. Durch das frühe Ende des Weißwurstfrühschoppens wird es für die meisten sonst auch noch möglich sein, sich abends von Bus und Bahn nach Hause fahren zu lassen.
Wie kann ich bei euch campen?
Wir teilen gerne unseren Garten mit euch, damit ihr dort euer Zelt aufbauen und campen könnt. Wenn ihr mit Campern vorbei kommen wollt, meldet euch bitte noch einmal bei uns, weil ihr mit den Camper nicht direkt auf den Campingplatz fahren könnt. Die Parkplätze für Camper sind daher nur in beschränkter Anzahl vorhanden.
Um eure Campingausrüstung müsst ihr euch selbst kümmern. Wir stellen (zusätzlich zu den Bierzeltgarnituren auf dem Gelände des Weißwurstfrühschoppens) einen Pavillon mit Sitzgelegenheiten als gemeinschaftlichen Aufenthaltsraum. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir aufgrund des eh schon enormen organisatorischen Aufwandes - abgesehen vom Weißwurstfrühschoppen am Samstagvormittag und dem Abendessen am Samstag (Klos mit Soß) - keine weitere Verpflegung zur Verfügung stellen können. Nachdem aber parallel zum Weißwurstfrühschoppen die Kärwa in unmittelbarer Nähe stattfindet, gibt es auch genug Möglichkeiten an Essen zu kommen. Bäcker und Supermärkte sind auch fußläufig erreichbar.
Für das richitge Festival-Feeling stellen wir euch Festivaltoilette und Outdoordusche zu Verfügung. Außerdem hat der Campingplatz direkten Flusszugang, sodass ihr euch auch morgens im Fluss erfrischen könnt. Bitte beachtet aber, dass es sich um ein fließendes Gewässer handelt und die Stadt Nürnberg ein Badeverbot ausgesprochen hat. Wer lieber entspannt warm duschen möchte, findet auch im Katzwanger Hallenbad öffentlich zugängliche Duschen.
Falls ihr mit dem Auto kommt und einen Parkplatz benötigt, schaut auch in den FAQs unter "Wo kann ich parken?"
Wo findet der Weißwurstfrühschoppgen genau statt und wie komme ich da hin?
Auf den Einladungen findet ihr i.d.R. die Adresse. Falls ihr die Adresse nicht kennt, meldet euch bitte. Der Weißwurstfrühschoppen findet aktuell am Rande von Nürnberg statt. Vom der dortigen S-Bahn-Haltestelle ist der Weißwurstfrühschoppen zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichbar. Bitte informiert euch vor Anreise über mögliche Straßensperrungen (beim letzten Weißwurstfrühschoppen hat Google Maps beispielsweise eine Route über eine gesperrte Brücke angezeigt).
Eine Anreise mit dem Auto empfiehlt sich aus zweierlei Gründen nicht: Zum einen sollte es selbsterklärend sein, dass bei einem Weißwurstfrühschoppen in der Regel Alkohol konsumiert wird und die Fahrtüchtigkeit daher nicht mehr garantiert werden kann. Zum anderen ist die Parksituation schwierig. Nutzt daher lieber das Deutschlandticket und reist mit der Bahn an. Der Weißwurstfrühschoppen findet egal bei welchem Wetter im Freien statt!
Wo kann ich parken?
Falls ihr mit dem Auto kommt, kann es aufgrund der parallel stattfindenden lokalen Kärwa möglicherweise schwierig sein, einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe zu finden. Wenn ihr campen wollt, könnt ihr für Be- und Entladen in den Hof fahren, es ist jedoch nicht möglich im Hof oder auf den Parkplätzen vor dem Haus zu parken. In den anliegenden Straßen sind jedoch Parkplätze vorhanden.
Kann ich auch am Weißwurstfrühschoppen teilnehmen wenn ich keinen Alkohol trinken darf/kann/möchte?
Ja, das ist möglich. Alle sind herzlich willkommen. Wir haben jedes Jahr Gäste, die aus unterschiedlichen Gründen keinen Alkohol trinken. Bitte gib bei deiner Anmeldung bei der entsprechende Frage an, dass du keinen Alkohol trinkst, damit wir dies bei der Bierkalkulation berücksichtigen können. Wenn du am Weißwurstfrühschoppen dann spontan entscheidest, keinen Alkohol zu konsumieren, ist das selbstverständlich auch kein Problem. Wir möchten niemanden dazu drängen Alkohol zu konsumieren.
Warum gibt es jedes Jahr Plastikbesteck, -geschirr und -becher?
Mit steigendem Alkoholpegel steigt meistens auch die Gefahr, dass etwas zu Bruch geht. Um dies zu verhindern, gibt es beim Weißwurstfrühschoppen nur nachhaltiges Mehrwegplastikgeschirr, -besteck und -becher. Wer sein Weißbier aus einem echten Weißbierglas trinken möchte oder seine Weißwurst mit echtem Messer essen möchte, kann gerne eigene Gläser oder Messer mitbringen.
Ich mag kein Bier - gibt es Alternativen zu Bier?
Alternativ wird traditionell Aperol Sprizz und Sektmate in begrenzten Mengen zu Verfügung stehen. Ansonsten wird es ausreichend Pfeffi geben (falls ihr damit euren Durst stillen wollt). Solltet ihr weitere Getränkewünsche haben, müsst ihr diese Getränke leider selbst mitbringen. Radler und andere alkoholfreie Getränke (außer wie im Abschnitt "Wird es auch alkoholfreie Getränken geben?" erläutert) wird es nicht geben.
Kann ich irgendetwas mitbringen?
Prinzipiell ist den ganzen Samstag für die Verpflegung gesorgt. Worum wir uns nicht kümmern, ist Kuchen. Wenn ihr also gerne etwas zum Weißwurstfrühschoppen für die Allgemeinheit beitragen wollt, könnt ihr gerne Kuchen mitbringen.
Darüberhinaus steht es euch selbstverständlich frei eigene Getränken, Weißbiergläser oder ähnliches mitzubringen. Wenn ihr campen wollt, denkt bitte ggf. an eure Verpflegung für Freitag, Sonntag und/oder Montag.
Wann gibt es weitere Informationen?
Alle notwendigen Informationen sollten bereits veröffentlicht sein. Sollte es Änderungen geben, wird die Website laufend aktualisiert. Wenn du dich am Weißwurstnewsletter anmeldest, erhältest du immer alle wichtigen Updates! Sind dennoch Fragen offen geblieben, könnt ihr gerne eine E-Mail an info@weisswurstfruehschoppen.de schreiben.
Ich möchte mich bestmöglich auf den Weißwurstfrühschoppen vorbereiten - nach welchen Regeln wird Bierpong gespielt
Es wird nach den offiziellen, verkürzten Bierpongregeln der Luitpoldstraße gespielt:
Spielbeginn: Auswerfen mit in die Augen schauen!
Ellbogen hinter die Tischkante
Balls back, wenn beide treffen
Zweimal der gleiche Becher? 3 Becher trinken!
Aufsetzer abwehren, bei Treffer sonst zwei Becher trinken
Rausblasen, nicht fingern
On fire: Wer dreimal hintereinander trifft, darf so lange werfen bis er/sie nicht mehr trifft.
Winner Stays
Herausforderer baut auf
Wie esse ich eine Weißwurst richtig?
Da der Weißwurstfrühschoppen nicht in Bayern, sondern in Franken stattfindet, können alle frei entscheiden, welche Technik sie beim Weißwurstessen anwenden. Wer nicht „zuzeln“ will, hat nach der gängigen Fachliteratur folgende zwei Möglichkeiten:
Beim Längsschnitt schneidet man die Weißwurst behutsam der Länge nach tief auf, ohne sie dabei ganz zu zerteilen. Anschließend klappt man die beiden Wursthälften auseinander und schält sie mit einer beherzten halben Drehung aus der Haut. Anfänger dürfen die Weißwurst sogar vorher einmal quer halbieren.
Die hohe Kunst des Kreuzschnitts wird heute kaum noch beherrscht, weil sie voraussetzt, dass man Anweisungen wie „von links oben im Winkel von 45 Grad nach rechts unten“ oder „von rechts oben im Winkel von 45 Grad nach links unten“ trotz der unbändigen Vorfreude kapiert. Meisteresser zerlegen die Weißwurst mit dem „Kreuzschnitt“. Dabei werden mundgerechte Häppchen mit mehreren Einschnitten in Rautenform freigelegt und herausgedreht. Am Wirtshaustisch kann man diese Technik selten bewundern – sie erfordert chirurgische Präzision und jahrelange Erfahrung
Für diejenigen, die vor dem Weißwurstfrühschoppen noch nie einen Weißwurst gegessen haben, empfiehlt es sich vorab mit mindestens einer Weißwurst zu trainieren.
Ich habe bisher noch keine Einladung erhalten. Darf ich trotzdem kommen?
Die Einladungen zum Weißwurstfrühschoppen werden über unterschiedliche Kanälen verteilt. Lasst euch überraschen, wie ihr für den nächsten Weißwurstfrühschoppen eingeladen werdet. Falls ihr keine Einladung erhalten habt, könnt ihr euch gerne melden! Generell stehen alle Personen, die zu einem der letzten Weißwurstfrühschoppen eingeladen waren, auch dieses Jahr wieder auf der Gästeliste.
Kann ich Musikwünsche äußern?
Selbstverständlich könnt ihr euch bei Musikauswahl beteiligen. Bitte prüft zuvor, ob der von euch gewünschte Song schon in der Playlist enthalten ist: https://open.spotify.com/playlist/7AEY5duMlus57ojHkmltBb?si=7baf9d4f337d4cfb (oder siehe auch Impressionen). Wenn der Song nicht enthalten ist, schreibt gerne eine E-Mail mit dem Songvorschlag an musik@weisswurstfruehschoppen.de
Ich kann leider nicht alles essen - muss ich dann mein eigenes Essen mitbringen?
Im Anmeldeformular kannst du vermerken, wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten hast oder vegan lebst. Alle in den Anmeldungen angegebenen besonderen Ernährungsweisen werden selbstverständlich berücksichtigt - sowohl beim Essens- als auch beim Getränkeangebot. Wenn es dir lieber ist, kannst du aber natürlich trotzdem gerne dein eigenes Essen mitbringen. Bitte habe Verständnis dafür, dass die besonderen Essens- und Getränkeangebote den Personen mit Unverträglichkeiten und Allergien vorbehalten sind.
Wird es auch alkoholfreie Getränke geben?
Nachdem in Deutschland das Leitungswasser überall der Trinkwasserqualität entspricht, ist für ausreichend alkoholfreie Alternativen gesorgt.