Ihr wollt noch mehr Weißwurstfrühschoppen? Mit der Möglichkeit zum Campen kommt ihr beim Weißwurstfrühschopppen in Festivalstimmung!
Hier findet ihr daher alle Informationen und Hinweise zum Camping, damit ihr wisst, worauf ihr euch einlasst. Bitte habe Verständnis, dass wir aus Sicherheitsgründen nicht alle Informationen zum Campen auf dieser Website veöffentlichen. Du kannst dich aber jederzeit bei uns melden, wenn du noch Fragen zum Camping hast!
Ihr werdet in unserem Garten campen. Bitte habt dies im Hinterkopf und verlasst den Campingplatz so, dass wir danach keinen Putztrupp oder Gärtner organisieren müssen.
Der Campingplatz ist von Freitag, 15:00 Uhr, bis Montag, 20:00 Uhr für euch geöffnet. Parallel findet in unmittelbarer Nähe die lokale Kärwa statt, sodass ihr die komplette Zeit Programm geboten habt. Nutzt daher die Möglichkeit und schaut euch auch noch am Sonntagnachmittag das traditionelle Sautrogrennen an.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir aufgrund des eh schon enormen organisatorischen Aufwandes - abgesehen vom Weißwurstfrühschoppen am Samstagvormittag und dem Abendessen am Samstag (Klos mit Soß) - keine weitere Verpflegung zur Verfügung stellen können. Nachdem aber parallel zum Weißwurstfrühschoppen die Kärwa in unmittelbarer Nähe stattfindet, gibt es auch genug Möglichkeiten an Essen zu kommen. Bäcker und Supermärkte sind auch fußläufig erreichbar.
Für das richitge Festival-Feeling stellen wir euch Festivaltoilette und Outdoordusche zu Verfügung. Außerdem hat der Campingplatz direkten Flusszugang, sodass ihr euch auch morgens im Fluss erfrischen könnt. Wer lieber entspannt warm duschen möchte, findet auch im Katzwanger Hallenbad öffentlich zugängliche Duschen. Bitte uriniert nicht in den Garten!
Um eure Campingausrüstung müsst ihr euch selbst kümmern. Wir stellen (zusätzlich zu den Bierzeltgarnituren auf dem Gelände des Weißwurstfrühschoppens) einen Pavillon mit Sitzgelegenheiten als gemeinschaftlichen Aufenthaltsraum. Wenn ihr mit Campern vorbei kommen wollt, meldet euch bitte noch einmal bei uns, weil ihr mit den Camper nicht direkt auf den Campingplatz fahren könnt. Die Parkplätze für Camper sind daher nur in beschränkter Anzahl vorhanden. Lademöglichkeiten für eure Handy haben vorbereitet.
Wir stellen eine Feuerschale mit der Möglichkeit zum Grillen auf. Aus Sicherheitsgründen sonst bitte kein offenes Feuer (inkl. Zigaretten) am Campingplatz.
Wie auf jedem Festival müssen auch wir Rücksicht auf die Nachbarn nehmen und wollen, dass sich alle Campinggäste wohlfühlen. Achtet bitte darauf, dass ihr 22 - 08 Uhr keine laute Musik hört, damit diejenigen, die am nächsten Tag fit sein möchten, schlafen können.
Das Campinggeläde grenz direkt an eine Kirche. Bitte verhaltet euch entsprechend und nutzt nur den Campingplatz und das Geläde des Weißwurstfrühschoppens. Außerdem hat der Campingplatz direkten Flusszugang. Prinzipiell ist die Wasserqualität der Rednitz unbedenklich, allerdings gilt in Nürnbergs Gewässern ein generelles Badeverbot (eine tagesaktuelle Übersicht mit zentralen Kennzahlen wie beispielsweise der Wassertemperatur findet ihr hier). Da es sich um ein fließendes Gewässer handelt, unterschätzt bitte die Gefährdung durch die Strömung nicht.
Festival heißt Dosenbier. Wenn ihr lieber Bier aus Flasch trinken möchtet, achtet bitte auf die Umwelt und werft alle Kronkorken weg oder sammelt alle Kronkorken und nutzt für die Kronkorken die dafür vorgesehenen Kronkorkentower!
Bitte raucht nur im gekennzeichneten Raucherbereich und nutzt den Aschenbecher dort!